Archiv der Kategorie: Smartphone
Die kindgerechte Nutzung von Medien

Medienerziehung heute: Welchen Tipp haben Sie schon in der Praxis umgesetzt?
Foto: © Troels Graugaard
Die Pädagogische Fachberatung der Stadt Eschborn läd in diesem Frühsommer alle Eschborner Eltern, deren Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut werden und alle Medienpädagogen, die den Bildungsauftrag verantwortungsvoll ausgestalten zu mehreren Workshop rund um das Thema Medienkompetenz ein. SicherDeinWeb stellt einen Referenten im Workshop „Kindgerechte Nutzung von Medien“.
„Handy-und Mobil-Apps aus Sicht von Jugendmedienschutz – Beratungshilfen
Das Hessische Kultusministerium hat in diesem Jahr hessenweit Lehrkräfte und weitere Pädagogen zu Jugendmedienschutzberater fortgebildet.
Im Rahmen der Fortbildungsreihe kam der Bedarf auf, noch intensiver auf das Thema Mobile Apps einzugehen.
Der Landeskoordinator des Jugendmedienschutz in Hessen, Rolf Schuhmann hat uns mit einer Fortbildung beauftragt.
Elternabend Sexting – was Eltern heute wissen sollten und wie Sie ihr Kind begleiten können

Elternabend Sexting (©Pro Juventute)
„Sexting kann dich berühmt machen. Auch wenn du es gar nicht willst.“
Mit diesem beiden Sätzen fasst die Schweizer-Aufklärungsseite http://www.projuventute.ch/sexting das aktuelle Online-Phänomen zusammen. „Der Ausdruck Sexting setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammen und bezeichnet den Austausch selbst produzierter intimer Fotos von sich oder von anderen via Internet oder Mobiltelefon“ schreibt die Webseite weiter.
Elternabend Sexting, Carl Schurz-Schule Frankfurt

Elternabend Sexting (©Pro Juventute)
„Sexting kann dich berühmt machen. Auch wenn du es gar nicht willst.“
Mit diesem beiden Sätzen fasst die Schweizer-Aufklärungsseite http://www.projuventute.ch/sexting das aktuelle Online-Phänomen zusammen. „Der Ausdruck Sexting setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammen und bezeichnet den Austausch selbst produzierter intimer Fotos von sich oder von anderen via Internet oder Mobiltelefon“ schreibt die Webseite weiter.
Fachtag: Zu früh – zu spät? Mit Medien Bildung Lernen!
Digitale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Und für Fachleute aus der Kinder- und Jugendarbeit stellt sich die Frage: Zu früh – zu spät?
Wann sollte ich mit der Medienarbeit in meinem professionellen Alltag beginnen?
Wie kann ich mit Medien Bildung neu denken und umsetzen?
Android und IOS – Smartphones direkt über Beamer anzeigen
In einem lesenswerten Artikel hat Philippe Wampfler zusammengefasst, wie Lehrkräfe, Fortbildner und andere Personen ihr Smartphone direkt über den Beamer anzeigen lassen können.

Mit speziellen Apps oder Kabel lässt sich der Bildschirm eines Smartphones auf einen Beamer übertragen
Er gibt Tipps für Apps für die Betriebssysteme Android und IOS. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen: Die App Reflector für den Einsatz bei IOS-Geräten (Iphone, Ipad) ist wirklich gut!
Stiftung Warentest bewertet WhatsApp als sehr kritisch! Alternative Chat-Apps im Vergleich
Viele Menschen wollen chatten. WhatsApp ist der weltweit erfolgreichste Messenger! Und abermals hat Stiftung Warentest WhatsApp ein sehr schlechtes Testergebnis beschert. Der Test bezieht sich ausschließlich auf den Datenschutz. Folgende Punkte wurden getestet: Datenübertragung, AGB, Transparenz, Verfügbarkeit & Kosten, aktuelle Lage.
Schülerworkshop für sichere Smartphone Nutzung: „Handy, meine Daten & Ich“ (5. Klasse)
Im März 2014 führen wir wieder Schülerworkshops für die 5. Jahrgangsstufe zur sicheren Smartphone-Nutzung und für die 7. Jahrgangsstufe zum Umgang mit Social Networks durch. In Zusammenarbeit mit der Schulpsychologin der Frankfurter Anna-Schmidt-Schule, Birgitta Stein, sind wir an der Anna-Schmidt-Schule im Westend und in Nieder-Erlenbach. Ein ausführliches Zitat aus der Information für Eltern gibt Ihnen einen Überblick über das Angebot für Schüler und Eltern.
Einsteiger-Reihe: „Das Smartphone, meine Apps und ich“
Wann: 4 aufbauende Termine am 04.09., 11.09., 18.09. und 25.09.2014, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Tagungsraum EG
Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt/M
Inhalt:
Die Anwendungsmöglichkeiten Ihres Smartphones sind nahezu
unbegrenzt: Text- und Bildkommunikation weltweit, Informationen
zu allen denkbaren Themen finden, Navigationsdienste nutzen, Fotos
und Videos aufnehmen und bearbeiten, nebenbei telefonieren und
vieles mehr. Wie können Sie die vielen Funktionen am besten nutzen?
Gemeinsam eignen wir uns in vier aufeinander aufbauenden Sitzungen
die Kontrolle über unsere Geräte an. In der ersten Sitzung sammeln
wir Ihre Wünsche: z.B. Übungen zur Eingabe, Einstellungen vor-
nehmen, das Finden von neuen nützlichen Zusatzprogrammen,
Kommunikationsdienste wie WhatsApp und
Skype bedienen
Elternworkshop „Das Smartphone, mein Kind und ich“
Das Smartphone, mein Kind und ich
Tipps und Tricks für eine altersgerechte Medienerziehung
Smartphones sind sehr schnell Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen geworden. Der mobile Internetzugang verändert vieles: Von den zugänglichen Inhalten bis zu der Art, wie wir miteinander kommunizieren.
Die Frage „Ob“ stellt sich nur noch eine begrenzte Zeit lang, es geht viel mehr um das „Wie“: