Schlagwort-Archive: Mediennutzung
Eltern-Kind-Workshop: „Mein erstes Smartphone – Das sollten Jugendliche und Eltern wissen“
Tipps und Tricks für eine altersgerechte Medienerziehung
Smartphones sind sehr schnell Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen geworden. Der mobile Internetzugang verändert vieles: Von den zugänglichen Inhalten bis zu der Art, wie wir miteinander kommunizieren.
Die Frage „Ob“ stellt sich nur noch eine begrenzte Zeit lang, es geht viel mehr um das „Wie“:
Workshop: Die kindgerechte Nutzung von Medien
Die Pädagogische Fachberatung der Stadt Eschborn läd in diesem Frühsommer alle Eschborner Eltern, deren Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut werden und alle Medienpädagogen, die den Bildungsauftrag verantwortungsvoll ausgestalten zu mehreren Workshop rund um das Thema Medienkompetenz ein. SicherDeinWeb stellt einen Referenten im Workshop „Kindgerechte Nutzung von Medien“.
Brief an Eltern und MedienpädagogInnen
Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die kindgerechte Nutzung von Medien

Medienerziehung heute: Welchen Tipp haben Sie schon in der Praxis umgesetzt?
Foto: © Troels Graugaard
Die Pädagogische Fachberatung der Stadt Eschborn läd in diesem Frühsommer alle Eschborner Eltern, deren Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut werden und alle Medienpädagogen, die den Bildungsauftrag verantwortungsvoll ausgestalten zu mehreren Workshop rund um das Thema Medienkompetenz ein. SicherDeinWeb stellt einen Referenten im Workshop „Kindgerechte Nutzung von Medien“.
Android und IOS – Smartphones direkt über Beamer anzeigen
In einem lesenswerten Artikel hat Philippe Wampfler zusammengefasst, wie Lehrkräfe, Fortbildner und andere Personen ihr Smartphone direkt über den Beamer anzeigen lassen können.

Mit speziellen Apps oder Kabel lässt sich der Bildschirm eines Smartphones auf einen Beamer übertragen
Er gibt Tipps für Apps für die Betriebssysteme Android und IOS. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen: Die App Reflector für den Einsatz bei IOS-Geräten (Iphone, Ipad) ist wirklich gut!
Einsteiger-Reihe: „Das Smartphone, meine Apps und ich“
Wann: 4 aufbauende Termine am 04.09., 11.09., 18.09. und 25.09.2014, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Tagungsraum EG
Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt/M
Inhalt:
Die Anwendungsmöglichkeiten Ihres Smartphones sind nahezu
unbegrenzt: Text- und Bildkommunikation weltweit, Informationen
zu allen denkbaren Themen finden, Navigationsdienste nutzen, Fotos
und Videos aufnehmen und bearbeiten, nebenbei telefonieren und
vieles mehr. Wie können Sie die vielen Funktionen am besten nutzen?
Gemeinsam eignen wir uns in vier aufeinander aufbauenden Sitzungen
die Kontrolle über unsere Geräte an. In der ersten Sitzung sammeln
wir Ihre Wünsche: z.B. Übungen zur Eingabe, Einstellungen vor-
nehmen, das Finden von neuen nützlichen Zusatzprogrammen,
Kommunikationsdienste wie WhatsApp und
Skype bedienen
Eltern-Kind-Workshop „Facebook, meine Kinder und ich“
Wann: 05. April und 22. November 2014 – 13:00 – 17:00 Uhr
Wo: Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main,
Eschersheimer Landstraße 223, 60320 Frankfurt am Main
Inhalt:
Elternworkshop „Das Smartphone, mein Kind und ich“
Das Smartphone, mein Kind und ich
Tipps und Tricks für eine altersgerechte Medienerziehung
Smartphones sind sehr schnell Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen geworden. Der mobile Internetzugang verändert vieles: Von den zugänglichen Inhalten bis zu der Art, wie wir miteinander kommunizieren.
Die Frage „Ob“ stellt sich nur noch eine begrenzte Zeit lang, es geht viel mehr um das „Wie“:
Am 11. Februar ist Safer Internet Day! Schülerworkshop zu Whatsapp und Facebook
Zum bereits siebten Mal findet am Dienstag, den 11. 02. 2012, der Safer Internet Day statt. Der SID ist ein von der Europäischen Union initiierter jährlich veranstalteter weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. In Deutschland koordiniert die Informationsplattform www.klicksafe.de die Aktionen.
Auch SicherDeinWeb leistet einen Betrag zum bewussten Umgang im Internet.
Twitter Video mit #Vizify erstellen – Ideen für Unterricht und Workshop
Es gibt eine neue Twitter-App #Vizify. Und auf Anregung von @Tastenspieler habe ich die App ausprobiert und einige Tweets & Fotos mit Musik unterlegt. Einfach & schnell können so einige Twitter-Inhalte besonders hervorgehoben werden. Das Ergebnis finden Sie hier. Eine weitere tolle App für Twitter-Videos ist #Vine. Mit einigen Bildungsleuten habe ich , beim Educamp 2013 in Hamburg Beispiele für den Einsatz in Schule und Bildung gesammelt. Bei Twitter-Video-App #Vizify gefällt mir:
Schülerworkshops: Mein Job, das Internet und ich
Wo: Geschwister-Scholl-Schule, Rodgau
Inhalt:
Für die Jahrgangsstufen 7 & 8 liefern wir Impulse:
Die Warnung hören Jugendliche oft: „Willst Du, dass Personalverantwortliche DIESES Foto von Dir sehen? Dann bekommst Du nie einen Job!“
Es geht natürlich auch anders: Wie können Jugendliche Soziale Netzwerke wie Facebook, eigene Homepages und Videos nutzen, um sich und ihre Kompetenzen darzustellen und bereits zu Schulzeiten berufsrelevante Netzwerke zu bilden?